![]() |
|||||||
Cecilia Pillado Argentinische Klaviermusik |
Cecilia Pillado(mehr unter www.ceciliapillado.de) Die in Mendoza geborene Pianistin und Schauspielerin Cecilia
Pillado ist, so wie sie selber sagt, "eine italoargentinische
Berlinerin" und eine vielfältige Künstlerin und Grenzgängerin. Sie
arbeitet auch als Schauspielerin für Film und Fernsehen. (Filmographie) Sie beendete ihre musikalische Ausbildung an der Cuyo
Universität bei Juan Salomon mit Auszeichnung. Als Stipendiatin der
Friedrich-Naumann- Stiftung studierte sie an der Universität der Künste
Berlin bei Laszlo Simon und Georg Sava, und am "Mozarteum" Salzburg bei
Alfons Kontarsky. Zahlreiche Meisterkurse hat sie außerdem bei Hans
Leygraf, György Sebök, Leon Fleisher, Maria Curcio und Paul
Badura-Skoda belegt und ließ sich in Jazz und Improvisation bei Walter
Norris, und in Kompositionstechniken bei W. Szalonek weiterbilden.
„Cexilia’s
Tangos”
|
|
|
Cecilia Pillado (Klavier)
TT: 54:56 Min.
Titelverzeichnis
ARIEL RAMIREZ (*1921)
ALBERTO GINASTERA
(1916-1983)
Tres danzas argentinas op.2 (Drei Argentinische Tänze op.2)
ALBERTO GINASTERA
(1916-1983)
Suite de Danzas Criollas op.15 (Kreolische Tanzsuite op.15)
|
ASTOR PIAZZOLLA
(1921-1992)
CARLOS GUASTAVINO
(1912-2000)
CECILIA PILLADO
|
Cecilia Pillado (Klavier)
TT: 54:56 Min.
Kaufen bei uns
Aus dem Beiheft:
[…] Ariel Ramirez verbindet satztechnische Elemente der europäischen Musiktradition mit rhythmischen Modellen der argentinischen Folklore.
[…] Ginastera erweiterte diese rhythmischen Motive und kombinierte sie mit polytonalen Figuren. Dies brachte ihm den Spitznamen des „südamerikanischen Bartoks” ein.
[…] Piazzolla schuf einen unverwechselbaren Stil, indem er den Tango mit Elementen aus Jazz und Klassik zu vereinen versuchte.
[…] Das Werk Guastavinos, der „Romantiker” zeichnet sich durch ausgeprägten Lyrismus.
… Wie idiomatisch, mit welcher Natürlichkeit und klaren Charakterisierung sie das argentinische Recital vorträgt, das ist auf charmanteste Art bezwingend …
… Urkraft des Gaucho-Tanzes … In der argentinischen Musik fühlt die Pianistin sich im besten Sinne „zu Hause” … Der Hörer erhält einen interessanten und zugleich repräsentativen Einblick und kann sich diesen farbigen, kraftvollen und rhythmisch beschwingten Klängen kaum entziehen.
… Ceciia Pillado ist in Berliner Fachkreisen als hochkarätige Musikerin bekannt … Eine CD voller musikalischer Anregungen und höchste Klavierkunst.
… Angesichts dieser neuen Wege ist die CD nicht nur für Freunde der Postmoderne absolut empfehlenswert …
… Atractivo y técnicamente impecable, „Tango Malambo” es una muestra no sólo del talento de Pillado sino de su nivel profesional …
Komponisten: Alberto Ginastera, Carlos Guastavino, Cecilia Pillado
Cecilia Pillado (Klavier)
TT: 52:30 Min.
Argentinische Klaviermusik II, die Fortsetzung von „Tango Malambo”.
Mit der anspruchvollen ersten Klaviersonate von Ginastera, die sehr schnell nach ihrer Entstehung (1952), weltweite Verbreitung erlangte. Dazu Guastavinos „Präludien über argentinische Kinderlieder” und Pillados „Amazonen Variationen”, ein von esoterischer Philosophie inspiriertes Werk.
Aus dem Beiheft:
[…] Die „Amazonen Variationen” von Cecilia Pillado
wurden 1992 geschrieben und im folgenden Jahr durch die Komponistin
uraufgeführt.
Sie sind in einer Tonsprache konzipiert, die gleichermaßen an Scriabin
und Ginastera erinnern.
Jazzelemente und südamerikanische Rhythmik sind weitere Merkmale der
Komposition, die eher den Charakter einer Tondichtung erhält.
[…] Titel der Variationen: die Urkraft, die Fruchtbarkeit, die zerstörende Kraft, der Urwald, Yang, die männliche Kraft, der Amazonas und die Wandlungen, die Kraft der Liebe und wieder die Fruchtbarkeit.
Pressestimmen
… Technisch sind die „Amazonen Variationen” auf die brillante Tastenkunst der Künstlerin ausgerichtet, in der alle Facetten der klanglichen und spieltechnischen Nuancen zum Ausdruck gelangen.
… Rhythmen, nichts als Rhythmen, aber WELCHE Rhythmen! Grell beleuchtet von Pillados Klavierspiel … Ihrer spontanen Virtuosität und ihrem Temperament scheinen dabei keine Grenzen gesetzt … Eine Platte angesiedelt zwischen Klassik, Postmoderne und Jazz dargeboten von einer hinreißend spielenden Pianistin - bestens!
… Die 10 Präludien über argentinische Kinderlieder von Guastavino wecken Assoziationen an Schumanns "Kinderszenen": gefällige, kleine Genrebilder, denen Cecilia Pillado die schlichte Prägnanz und zarte Poesie gibt, die sie brauchen …
… Mit Hingabe setzt sie sich für ihren Landsmann Ginastera ein. In seiner Sonate mit den ekstatischen Klangkaskaden läßt ihr Spieleifer nichts zu wünschen übrig …
Titelverzeichnis
ALBERTO GINASTERA
(1916-1983)
Sonate für Klavier Nr. 1 op. 22 (1952)
CARLOS GUASTAVINO
(1912-2000)
10 Präludien über argentinische Kinderlieder (1952)
|
CECILIA PILLADO
|